Ihr Partner für die Forstwirtschaft!
Die WBV Coburger Land e.V. ist eine Selbsthilfeeinrichtung der Waldbauern und Waldbesitzer im Coburger Landkreis. Sie wurde am 20.11.2000, nach dem Zusammenschluß der WBV Itzgrund und der WBV Coburg, gegründet.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir helfen und beraten Sie gerne in allen Fragen rund um den Wald!
- laufend aktualisiert -
Kernbereiche unserer Tätigkeit
• Holzverkauf
Die WBV schließt in Zusammenarbeit mit der Forstlichen Vereinigung Oberfranken (FVO) Vorverkaufsverträge mit regionalen Großkunden zu festen Preisen und Kontingenten ab.
Feste Preise und Mengen bieten Gewähr für einen sichern Holzverkauf der teilnehmenden Mitglieder.
• Wertholzsubmission
Jedes Jahr findet eine Laubwertholz-Submission mit Größenordnung von ca. 250 fm in Unterwohlsbach statt.
• Waldpflege und Waldpflegeverträge
Alle im Zusammenhang mit der Waldbewirtschaftung durchzuführenden Maßnahmen werden für diejenigen Mitglieder organisiert und durchgeführt, welche Waldpflegeverträge mit
der WBV abschließen. Darunter fallen:
- Boden-/Standortsbegutachtung, Aufforstung, Pflanzung, Zaunbau
- Läuterung, Jungbestandspflege
- Organisation u. Ausführung von händischen u. maschinellen Durchforstungsmaßnahmen
einschließlich Abrechnung mit Unternehmen und Holzverkauf
- Einzelbetriebliche Beratung
• Vermittlung von aktuellen forstlichen Informationen
Forstlich Aktuelles aus Forstpolitik, Forstwirtschaft, Holzmarkt, Forstschutz, etc. werden über das Mitteilungsblatt an alle Mitglieder vermittelt
Mitgliedsbeitrag
• keine Aufnahmegebühr
• Grundbeitrag 8,00 €/Jahr
• je ha: 0,25 €/Jahr
• Höchstbeitrag für Mitglied: 60,00 €/Jahr
• für PEFC-Zertifikatsnutzung: 0,18 €/ha und Jahr + USt.
Wir arbeiten für Sie
• Sammelverkauf von Laub- und Nadelstammholz
• Sammelverkauf von Fixlängen und Industrieholz
• Jährliche Durchführung von Laubwertholz-Submissionen
• Abschluß von Waldpflegeverträgen mit Mitgliedern
• Organisation und Abwicklung der Produktion, Lieferung und Abrechnung von
Waldhackschnitzeln für die thermische Verwertung über die WBV-MR BIOMASSE GmbH
• Betriebsleitung und -ausführungsverträge für den Kommunalwald
• Organisation und Durchführung von Waldpflege bzw. Durchforstungsmaßnahmen
• Unterstützung der Mitglieder in der Vermarktung von Brennholz
• Sammelbestellungen von Pflanzen und sonstigem forstlichen Verbrauchsmaterial wie z.B. Zaun, Draht, Sägekettenöl, Forstschutzkleidung etc.
• Forstfachliche Stellungnahme
• Organisation von Fortbildungs- und Schulungsveranstaltungen
• Durchführung von Lehrfahrten und Jahresausflügen
• Turnusgemäßes Mitteilungsblatt
• Einzelberatung von Mitgliedern bei forstbetrieblichen Planungen
• Vermittlung von Unternehmen für sämtliche Forstbetriebsarbeiten